Termine/Ereignisse  

So, 01. Okt. 00:00 Uhr
01.10.1918: Die Regierung unter Prinz von Baden versucht durch parlamentarische Reformen die Revolution in Deutschland zu verhindern.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1878: Sozialistengesetz Bismarcks zur Unterdrückung politisch fortschrittlicher Kräfte. Die Arbeiterklasse kämpfte erfolgreich bis 1890 gegen dieses Gesetz.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1884: Es erscheint „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ von Friedrich Engels.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1908: In Petersburg erscheint Lenins Artikel „Marxismus und Revisionismus“.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1922: Errichtung der faschistischen Diktatur in Italien.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1923: Bildung von Arbeiterregierungen am 10. Oktober in Sachsen und 16. Oktober in Thüringen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1925: Bildung des Leninschen ZK der KPD unter Ernst Thälmann. Durch die Gründung von kommunistischen Parteien in 42 Ländern der Welt hat die kommunistische Bewegung eine Stärkung erfahren in der Zeit von 1917/1918 bis 1923.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1944: „Aktionsprogramm der KPD zur Schaffung eines Blocks der kämpfenden Demokratie“ veröffentlicht.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1948: Der Deutsche Volksrat appelliert an die Großmächte zu den Grundsätzen des Potsdamer Abkommens zurückzukehren und einen Friedensvertrag mit ganz Deutschland abzuschließen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1954: Adenauer ratifiziert die „Pariser Verträge“, was die Einbeziehung der BRD in die NATO darstellt.
   

Weblinks  

   

XXIV. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD

11. Juni 2005, Berlin-Friedrichshain

24. Parteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands

unter der Losung:

Feste Einheit, Entschlossener Kampf, Beharrliche Arbeit

Folgende Resolutionen wurden durch den Parteitag verabschiedet:

Grußadresse des 24. Parteitages der KPD an das Zentralkomitee der Partei der Arbeit Koreas (PdAK)

Solidaritätsschreiben der Delegierten des 24. Parteitages der KPD an das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Kubas (PCC)

Grußadresse anlässlich des 60.Jahrestages der Befreiung Vietnams unter Führung der Kommunistischen Partei (CPV):

Komunistická strana Československa (KSČ)
Generalsekretär
Genosse Miroslav Stepan
Praha
 
Verehrte Genossinnen und Genossen,
 
wir - die Delegierten des heute, am 11. Juni 2005 in Berlin stattfindenden 24.Parteitages der Kommunistischen Partei Deutschlands - übermitteln Euch herzliche brüderliche Kampfesgrüße,
Wir würdigen damit zugleich die in vielen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit gewachsene und gefestigte internationalistische Verbundenheit im Kampf gegen Imperialismus und für Sozialismus. Auf dieser unzerstörbaren Grundlage wollen wir auch künftig mit Euch gemeinsam Seite an Seite für die Interessen und Ziele der Arbeiterklasse und aller Werktätigen in Eurem und in unserem Lande handeln.
Wir werden entsprechend den Beschlüssen unseres Parteitages noch entschiedener gegen die volksfeindliche imperiafistisch gesteuerte Politik von Regierungen der USA-hörigen NATO-Staaten und in weiteren Ländern der "Europäischen Union" kämpfen, vor allem natürlich gegen die sozialreaktionären und antidemokratischen Machenschaften der noch SPD-geführten Koalitionsregierung hierzulande. Die EU-Verfassung lehnen wir ebenso strikt ab, wie es durch die kürzlichen Referenden in Frankreich und in den Niederlanden geschah. Die für die Profit- und Machtinteressen der monopolkapitalistischen herrschenden Kräfte konzipierte Verfassung gewährleistet nicht, daß das EU-Europa eine Heimstatt für die Völker unseres Kontinents sein könnte, Wir sehen mit Genugtuung, daß unsere beiden Parteien auch
hierin übereinstimmen.

Liebe Genossinnen und Genossen der KSC, wir freuen uns darüber, daß wenige Tage nach dem Abschluß unseres Parteitages eine Gruppe führender verantwortlicher Genossen zu einem produktiven Arbeitsbesuch zu Euch reisen werden, um mit den Repräsentanten Eurer Partei in einem konstruktiven freundschaftlichen Meinungsaustausch über. den weiteren politischen Kurs unserer beiden Parteien zu beraten. und dementsprechend weitere konkrete Maßnahmen zu vereinbaren, Wir sind zutiefst davon überzeugt, daß auf diese Weise unsere brüderlichen Verbindungen im Geiste des proletarischen Internationalismus weiter ausgebaut und vervollkommnet werden können.
In diesem Sinne nochmals unsere kommunistischen Grüße an Euch.

Die Delegierten des 24.Parteitages der KPD

Berlin, den 11.Juni 2005

Grußadresse der Delegierten des 24. Parteitages an die Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ)

Beschluss der Delegierten des 24. Parteitages der KPD zu möglichen vorgezogenen Wahlen zum Deutschen Bundestag im Herbst 2005

Beschluss der Delegierten des 24. Parteitages der KPD zu den politisch-ideologischen Positionen und den organisatorischen Maßnahmen der leitenden Organe unserer Partei 

 

Das jetzige ZK der deutschen Kommunistischen Partei ist nicht durch Zufall zustande gekommen. Es wurde im Kampf gegen die rechten Fehler geboren. Es erstarkte im Kampf gegen die "ultralinken" Fehler. Daher ist es weder ein rechtes noch ein "ultralinkes" ZK. Es ist ein leninistisches ZK. Dies ist gerade die führende Arbeitsgruppe, die die deutsche Kommunistische Partei jetzt braucht.

J.W.Stalin

Gehe zu: Parteitage der KPD

Drucken
   
KPD - Aktuell KPD - Die Rote Fahne KPD - Landesorganisationen (Regional) KPD - Topmeldungen
   
© Kommunistische Partei Deutschlands