Diskussionsbeitrag: Über den Revisionismus in unserer Partei
- Details
- Kategorie: Diskussion
- Veröffentlicht am Freitag, 02. Juni 2023 12:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 480
Erwiderung auf Genossin Yana Zavatsky: „Imperialismus und die Spaltung der kommunistischen Bewegung“
Tizian Herrnberger
Tim Schoenmakers
Innerparteilicher Diskussionsbeitrag der KPD
Diskussionsbeitrag: Klarheit in der Position der ukrainischen Kommunisten
- Details
- Kategorie: Diskussion
- Veröffentlicht am Samstag, 08. April 2023 09:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 1051
Vorwort von Yana (KPD)
In der Auseinandersetzung um die Frage „Krieg in der Ukraine“ ist uns die Position der ukrainischen Kommunisten besonders wichtig. Wer sonst sollte das Schicksal des eigenen Landes am besten beurteilen können und dürfen.
Momentan hat die Kommunistische Bewegung keine „Internationale“. Am nächsten steht einer modernen Internationalen momentan die Vereinigung von kommunistischen Parteien bei SolidNet, zu der auch wir eine Mitgliedschaft anstreben. SolidNet
Weiterlesen: Diskussionsbeitrag: Klarheit in der Position der ukrainischen Kommunisten
KO-Frankfurt-Resolution: Kampf und Klärung gehören zusammen!
- Details
- Kategorie: Diskussion
- Veröffentlicht am Freitag, 03. Februar 2023 08:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 1182
Beschluss des außerordentlichen Kongresses der KO (Frankfurt), 08.01.23
Die politische Realität in der Welt, die sich seit dem 24. Februar 2022 vor unser aller Augen zugespitzt hat, zwingt uns als Kommunisten in Deutschland zweierlei auf: 1. die Positionierung und den Kampf gegen unseren Hauptfeind, den deutschen Imperialismus, der aktiv am Krieg gegen Russland beteiligt ist, sowie gegen die NATO, das welthegemoniale und aggressivste imperialistische Bündnis, in das die BRD eingebunden ist und das unter Führung des US-Imperialismus steht. 2. die Klärung der Imperialismusfrage, denn die Dissense in dieser zentralen Frage spalten nicht nur die kommunistische Weltbewegung, sondern behindern auch weite Teile von ihr, darunter uns selbst, effektiv gegen ihn zu kämpfen. Auf unserer 4. Vollversammlung haben wir ersteres in Form der Aktionsorientierung festgehalten und letzteres in Form unseres Beschluss zur Klärung der Imperialismus- und Kriegsfrage.
Weiterlesen: KO-Frankfurt-Resolution: Kampf und Klärung gehören zusammen!
KO-Göttingen-Resolution - Nicht unser Krieg!
- Details
- Kategorie: Diskussion
- Veröffentlicht am Dienstag, 31. Januar 2023 16:33
- Geschrieben von LO Brandenburg
- Zugriffe: 1281
Resolution des außerordentlichen Kongresses der KO-Göttingen im Januar 2023
Не наша война! Not our war! Αυτός ο πόλεμος δεν είναι δικός μας!
Union der Kommunisten der Ukraine – ein imperialistischer und ungerechter Krieg
- Details
- Kategorie: Diskussion
- Veröffentlicht am Montag, 30. Januar 2023 15:25
- Geschrieben von LO Brandenburg
- Zugriffe: 1433
Union der Kommunisten der Ukraine:
Über einen vergeblichen Krieg (1)
Einführung
Bei allen Schwierigkeiten und Widersprüchen, die den Aufbau der sozialistischen Gesellschaft begleiteten, fiel mit der UdSSR das Bollwerk der kommunistischen Weltbewegung, das Bollwerk zum Schutz des Weltproletariats und der nationalen Befreiungsbewegungen. Viele kämpfende Völker wurden ohne Unterstützung und Schutz zurückgelassen; Kuba, Nordkorea und Vietnam hielten heldenhaft durch.
In den
Weiterlesen: Union der Kommunisten der Ukraine – ein imperialistischer und ungerechter Krieg
Es ist inakzeptabel, Russlands Sondereinsatz zur Vernichtung des Faschismus in die Länge zu ziehen
- Details
- Kategorie: Diskussion
- Veröffentlicht am Montag, 30. Januar 2023 08:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 1076
Erklärung des Sekretariats des Zentralkomitees der Gesamtrussischen Kommunistischen Partei Bolschewiki (Nina Andrejewa)
Die ganze Welt verfolgt derzeit mit großer Aufmerksamkeit den Kampf zwischen dem imperialistischen Raubtier der Welt in Gestalt des aggressiven NATO-Blocks unter Führung der Vereinigten Staaten und der Russischen Föderation, die für ihre Freiheit und Unabhängigkeit, für die Existenz des Landes namens "Russland" auf dem Planeten Erde kämpft.
Die WKPB (Nina Andrejewa) hat ihre Haltung zu der speziellen Militäroperation (SSO) der russischen Streitkräfte in der Ukraine zu Beginn der Operation öffentlich gemacht.
Der Kampf gegen den modernen Faschismus und Nazismus ist die wichtigste Aufgabe der Kommunisten
- Details
- Kategorie: Diskussion
- Veröffentlicht am Montag, 23. Januar 2023 07:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 1071
Zur Kontroverse in der kommunistischen Bewegung über Rußlands militärische Sonderoperation in der Ukraine
ZK der Allunionskommunistischen Partei Bolschewiki (Nina Andrejewa) (WKPB)
Seit nunmehr acht Wochen führen die Streitkräfte der Russischen Föderation eine spezielle Militäroperation durch, die, wie angekündigt, darauf abzielt, die Bevölkerung des Donbass vor einem Völkermord durch das Kiewer Regime zu schützen und die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Welt steht kurz vor der Entfesselung eines neuen Dritten Weltkriegs. Wir gehen davon aus, daß die wichtigste Ursache für den Krieg auf dem Gebiet der Ukraine (wie auch für Konflikte in anderen Teilen der UdSSR) die Zerstörung der Sowjetunion durch die Verräter des sozialistischen Vaterlandes ist. Infolgedessen wurden der proletarische Internationalismus und die Freundschaft der Völker der UdSSR verworfen und der bürgerliche Nationalismus und der Egoismus der nationalen Eliten - die ständigen Begleiter des Kapitalismus - setzten sich in den Ländern der ehemaligen UdSSR durch.
Die Länder der Welt insgesamt spalteten sich in zwei Lager: diejenigen, die Rußlands Militäroperation unterstützten, und diejenigen, die Rußland als Aggressor betrachteten.
Imperialismus und die Spaltung der kommunistischen Bewegung
- Details
- Kategorie: Diskussion
- Veröffentlicht am Mittwoch, 21. September 2022 09:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 2817
Anmerkungen zu Wissenschaftlichkeit.
Frage der Unterscheidung zwischen imperialistischen und ausgebeuteten Ländern
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Aufruhr in der kommunistischen Bewegung Deutschlands, Europas und Russlands. Aspekte kommen zum Vorschein und werden kontrovers
Weiterlesen: Imperialismus und die Spaltung der kommunistischen Bewegung
Die Vereinigung der Kommunisten "Vorwärts"
- Details
- Kategorie: Diskussion
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Juli 2022 18:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 2669
Unsere Genossin Nadeshda Syrkina (RO DD) nahm kürzlich an einer Videoberatung, die russische Genossen organisiert hatten, teil. Anwesend waren die kleineren kommunistischen Organisationen aus Russland, Weißrussland, Kasachstan, Polen, Ukraine, DVR und sie von der KPD.
Dabei wurde das anschließend folgende Dokument diskutiert. Da es unser Interesse weckte, möchten wir es hier auf unsere Diskussionsseite stellen. Gleichzeitig auch die Ausführungen, die Nadeshda machte. Vielleicht kann beides unsere Diskussion zu den Fragen Imperialismus, Faschismus, Krieg in der Ukraine befruchten.
LO Sachsen W. S.
Vortrag von N. Syrkina (KPD) am Runden Tisch „Drohende Katastrophe“ bei der Moskauer kommunistischen Organisation „Vorwärts“*
Die Kommunistische Partei Deutschlands bemüht sich, die aktuelle Situation im Einklang mit dem materialistischen Gesellschaftsverständnis zu erklären. Unter der Herrschaft des Privateigentums dient die Güterproduktion der Bereicherung der privaten Eigentümer von Unternehmen, was bedeutet, dass die Umverteilung des Eigentums in erster Linie im Interesse dieser privaten Eigentümer erfolgt. Das Kapital als Form des Privateigentums zeichnet sich durch seine zwangsläufige Expansionstendenz unter dem Einfluss des Wertgesetzes aus, des Grundgesetzes der Warenproduktion, das gerade auf der höchsten Entwicklungsstufe der Warenproduktion – im Kapitalismus – universell wird. Gerade unter dem Einfluss dieses Gesetzes werden sich auf jedem Markt Monopole bilden, wodurch der Kapitalismus zu seiner höheren Monopolstufe übergeht – dem Imperialismus. Staaten im Imperialismus sind gezwungen, im Interesse ihrer Monopole zu handeln, oft zum Schaden der übrigen Bereiche der Volkswirtschaft. Dabei beginnen große Kapitalisten, die kleineren zu feindlichen Fusionen und Übernahmen zu zwingen, während die kleineren Kapitalisten im Kampf gegen den Marktführer, sog. "Hegemon" zum Marktumverteilung streben.