Koreanische Frauen, Symbol der Würde und und des Glücks
- Details
- Kategorie: DVRK
- Veröffentlicht am Freitag, 08. März 2024 17:24
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 2610
Zum Internationalen Frauentag
- Details
- Kategorie: International
- Veröffentlicht am Donnerstag, 07. März 2024 22:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 18623
Wir wünschen allen Genossinnen, Frauen und Mädchen einen schönen Internationalen Frauentag!
Gewiß verdienen Mutter, Ehefrau, Schwester oder Kollegin Anerkennung und Dankbarkeit für aufopfernden Einsatz; nicht nur mit freundlichen Worten, Blumen, Kuchen und Konfekt und nicht nur an diesem einen Tag.
Aber zumindest ebenso dringlich ist die noch immer - auch in Deutschland - ausstehende gesellschaftliche Gleichwertigkeit der Frauen. Darauf kommt es an!
Das war für Clara Zetkin und ihre seinerzeitigen und nachfolgenden Mitstreiterinnen und Mitstreiter das am Internationalen Frauentag beschworene, doch jedentags aktuelle eigentliche Ziel und ist es bis heute geblieben.
An jedem 8. März wird das Ziel wohl besonders hervorgehoben werden, doch anvisiert werden muß es immer wieder täglich.
Der 1. März – Ehrentag der NVA
- Details
- Kategorie: Inland
- Veröffentlicht am Freitag, 01. März 2024 12:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 5695
Die Nationale Volksarmee pflegte und bewahrte die fortschrittlichen Traditionen unseres Volkes, vor allem des heldenhaften Kampfes der Arbeiterklasse. Am Beispiel der revolutionären Volkskämpfe der Vergangenheit lernten die Armeeangehörigen der Nationalen Volksarmee, sich jene Eigenschaften anzueignen, die den sozialistischen Kämpfer auszeichnen: Treue zum Sozialismus, Standhaftigkeit, Mut, Bescheidenheit, Verbundenheit mit dem Volk, Treue zur Partei der Arbeiterklasse, Freundschaft zur Sowjetunion und unauslöschlicher Hass gegen die Feinde des Volkes und des Sozialismus.
Diese Armee war eine Friedensarmee, unbeteiligt an Kriegshandlungen in fremden Ländern und erfüllte ihren Auftrag ehrenhaft.
Aufruf zum Riesengebirgstreffen in Malá Úpa 2024
- Details
- Kategorie: Freunde
- Veröffentlicht am Dienstag, 20. Februar 2024 09:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 3261
Am 3. September 1922 trafen sich erstmalig deutsche und tschechische Jungkommunisten in Malá Úpa, um grenzübergreifende Solidarität zu zeigen und sich über Gemeinsamkeiten im Kampf gegen den Kapitalismus zu beraten. Die Treffen wuchsen stetig und 1927 sprachen unter anderem Ernst Thälmann sowie Karl Kreibich (Mitbegründer der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ)) zu mehreren tausend Teihlnehmern. 1928 nahm auch der Klement Gottwald teil, der als Mitglied des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale maßgeblich zur Bolschewisierung der KSČ beitrug und 1948 – 1953 Staatspräsident der Tschechoslowakei wurde. Bis März 1933 konnte die Tradition der Riesengebirgstreffen fortgesetzt werden. Nach der Machtübernahme der Faschisten in Deutschland 1933 retteten diese genossenschaftlichen Verbindungen vielen deutschen Antifaschisten das Leben, indem bspw. Fluchthilfe über die Grenze aus Deutschland geleistet wurde. Die Traditionstreffen als solche konnten jedoch nicht fortgeführt werden. Eine Gedenktafel im Ort Královec erinnert an die Zusammenkünfte. 1972 wurden die Riesengebirgstreffen wieder aufgenommen und führen seitdem jährlich Genossen aus Tschechien, Deutschland und Polen zusammen, um sich über die noch immer brandaktuellen gesellschaftlichen Probleme auszutauschen und im Geiste unserer Vorkämpfer ein Zeichen für den Kampf um den Sozialismus zu setzen. Auch die Kommunistische Partei Deutschlands beteiligt sich 2024 erneut am Riesengebirgstreffen und wir rufen alle Genossinnen und Genossen, Sympathisanten und Sympathisantinnen dazu auf, sich der deutschen Initiativgruppe zur Teilnahme am antifaschistischen Riesengebirgstreffen am 7. und 8. September 2024 in Malá Úpa anzuschließen!
Es lebe die internationale Solidarität!
Weiterlesen: Aufruf zum Riesengebirgstreffen in Malá Úpa 2024
Kritik an “Imperialismus und die Spaltung der kommunistischen Bewegung”
- Details
- Kategorie: Diskussion
- Veröffentlicht am Sonntag, 18. Februar 2024 19:00
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 3499
Vorwort zur „Kritik an `Imperialismus und die Spaltung der kommunistischen Bewegung´“
Die Diskussionen über den Imperialismus werden in der KPD weiter geführt. Mit unserem Beitrag: „Über die imperialistische Pyramide“1 haben wir die divergierenden Imperialismusauffassungen in unserer Partei zusammengefaßt und eine Einführung zum Imperialismusverständnis der KKE gegeben. Der nachfolgende Gastbeitrag der Genossinnen Franziska Herbst und Diana Barth (beide KO) führt das Bild der
Weiterlesen: Kritik an “Imperialismus und die Spaltung der kommunistischen Bewegung”
Deutscher Freidenker-Verband lädt ein zur Konferenz: Deindustrialisierung
- Details
- Kategorie: Freunde
- Veröffentlicht am Freitag, 16. Februar 2024 14:33
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 2780
Am 20.04.2024 lädt der Deutsche Freidenker-Verband in Kooperation mit dem Ostdeutschen Kuratorium von Verbänden zu einer eintägigen Konferenz ein, welche sich mit dem Thema Deindustrialisierung mit besonderem Fokus auf die BRD beschäftigen wird. Das Programm und die Einladung möchten wir an dieser Stelle teilen, denn es werden während dieser Konferenz wesentliche Aspekte der Debatte unter Kommunisten und linken Kräften bezüglich der Stellung der BRD im imperialistischen Weltsystem berührt. Besonders der Beitrag "De- und Re-Industrialisierung Deutschlands unter US-Führung – gibt es Alternativen?" lässt erahnen, dass sich die Diskussion um die vermeintlichen Fortschritte einer multipolaren Weltordnung drehen wird, in der sich die so gesehen unsouveränen Staaten von der stärksten imperialistischen und bestimmenden Kraft - den USA - losgeeist haben werden. Wir denken, dass die Hoffnung auf Fortschritte in diesem Zusammenhang eine illusionäre Hoffnung ist, denn die Zeiten eines großen sozialistischen Blocks, zu dem sich hoffnungsvoll hingewandt werden kann, sind vorbei. Im imperialistischen Weltsystem kann es also nur eine Alternative geben: den Kampf für den Sozialismus und die sozialistische Revolution. Wir sind gespannt, wie und ob dieser Punkt als Alternative sowie im letzten Beitrag der Konferenz "Krise des Imperialismus, neue Bedingungen des Klassenkampfs" diskutiert werden wird.
Weiterlesen: Deutscher Freidenker-Verband lädt ein zur Konferenz: Deindustrialisierung
AUFRUF ZUM ELBE-TAG - TORGAU 1945-2024
- Details
- Kategorie: Inland
- Veröffentlicht am Dienstag, 13. Februar 2024 10:42
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 4224
AUFRUF ZUM ELBE-TAG
am 27. April 2024 ab 11:30 Uhr zu einer Demonstration für den Frieden, und zwar am Brückenkopf. (Ostseite der Elbe – Fahnenmonument) Veranstalter: Die Friedensorganisation Torgau!
„Wir versprachen einander, dass die Nationen der Erde in Frieden leben sollten und müssten.“
Unsere Forderungen:
– Frieden geht nur mit Russland und China!
– NATO raus – Raus aus der NATO!
– Keine Auslandseinsätze der Bundeswehr!
– Runter mit den Rüstungsausgaben!
– Ausstieg aus der „nuklearen Teilhabe“!
– Stärkung der Vereinten Nationen(UN) und des Völkerrechts!
– Einhaltung des 2+4 Vertrag!
– Keine Großmanöver der NATO in Europa!
Der Elbe-Tag steht im Zeichen der Völkerfreundschaft. Für Nazis und Rassisten ist an diesem Tag kein Platz. Die Veranstalter untersagen die Teilnahme von Personen- Gruppen, die diesem Spektrum zuzuordnen sind. Dies gilt auch für Symbole, Fahnen, Transparente und Ähnliches.
Bitte unterstützen Sie unseren Aufruf (auch finanziell) mit einer Spende auf folgendes Konto:
Elke Brucks, Commerzbank,
IBAN: DE41 8604 0000 0442 8306 00, Verwendungszweck: ElbeTag 2024 KOMMTREFF TORGAU, Schlossstraße 14/16, 04860 Torgau
Im Gedenken an den Genossen Kim Jong Il anläßlich seines 82. Geburtstages
- Details
- Kategorie: DVRK
- Veröffentlicht am Montag, 12. Februar 2024 20:42
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 2712
Der 16. Februar ist der 82. Geburtstag vom Genossen Kim Jong Il. Er war der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender der Nationalen Verteidigungskommission und Oberster Befehlshaber der Koreanischen Volksarmee von 1994 bis 2011. Dieser Tag wird im ganzen Land gefeiert. Genosse Kim Jong Il ist Vorbild für alle Kommunisten und Arbeiter. Aus diesem Anlaß gab die Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea einen Empfang. Der Genosse Schöwitz nahm mit einer kleinen Delegation daran teil.
Genosse Kim Jong Il war ein glühender Verfechter des Sozialismus und er führte die DVRK in eine sozialistische Zukunft. In seiner Schrift „Der Sozialismus ist eine Wissenschaft“ stellte er im Ergebnis der Konterrevolution in Europa fest: „Der Sozialismus ist eine Wissenschaft. Obwohl er in vielen Ländern scheiterte, lebt er aber nach wie vor als Wissenschaft in den Herzen der Völker fort. Die Imperialisten und andere Reaktionäre faseln angesichts der Lage, die in manchen Ländern, die einst den Sozialismus aufbauten, entstanden war, lautstark vom „Ende des Sozialismus“. Die Verräter am Sozialismus behaupten, daß dessen Ideal selbst falsch sei, und versuchen, für ihr niederträchtiges Renegatentum zu plädieren. Die Wahrheit aber läßt sich weder tarnen noch erdrosseln. Der Zusammenbruch des Sozialismus in vielen Ländern ist nicht die Niederlage des Sozialismus als Wissenschaft, sondern bedeutet den Bankrott des Opportunismus, der diese Lehre entarten ließ. Der Sozialismus gerät zwar wegen des Opportunismus zeitweilig in schmerzliche Verwicklungen, wird sich aber aufgrund seiner Wissenschaftlichkeit und Wahrheit unbedingt seiner Wiedergeburt erfreuen und den endgültigen Sieg davontragen.“ (Der Sozialismus ist eine Wissenschaft, am 01. November 1994). Diese Worte machen zuversichtlich und schaffen Mut, auch für den Kampf der deutschen Kommunisten.
Weiterlesen: Im Gedenken an den Genossen Kim Jong Il anläßlich seines 82. Geburtstages
Die Menschheit den Klauen des Imperialismus entreißen
- Details
- Kategorie: Inland
- Veröffentlicht am Sonntag, 21. Januar 2024 13:55
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 5400
Zum 100. Todestag Lenins
Quelle: https://www.instagram.com/mesiasoners/
Von Lenin verfaßt worden ist die „Deklaration der Rechte des werktätigen und ausgebeuteten Volkes“ (angenommen vom dritten Gesamtrussischen Sowjetkongreß 25. (12.) Januar 1918): Sozialisierung des Grund und Bodens, Arbeiterkontrolle in der Produktion, Übergang aller Banken in das Eigentum des Arbeiter- und Bauernstaates, allgemeine Arbeitspflicht gegen und über die parasitären Schichten der Gesellschaft – das sind nur einige Stichworte aus der Deklaration, die als Ziel vorgibt, “…die Menschheit den Klauen des Finanzkapitals und des Imperialismus zu entreißen.“ [1] Das wohl wichtigste praktisch politische Dokument der Weltgeschichte ist heute in Vergessenheit geraten. In einer vom Kapital beherrschten Gesellschaft kann es auch gar nicht anders sein. Die dem Kapital ge/hörigen Massenmedien verbreiten heute stündlich, täglich, millionenfach die Deklaration der Rechte des parasitären und ausbeuterischen Kapitalistenpacks in Permanenz. Wir Kommunisten müssen diese ersten, hauptsächlich von Lenin und Stalin ausgearbeiteten Dekrete der Sowjetmacht wie einen Augapfel hüten, sie enthalten die Grundlagen für die Errichtung eines Arbeiter- und Bauernstaates. Angesichts der vom Kapital angelegten wildwuchernden Medienlandschaft ist dies einem Marsch durch einen dichten Dschungel vergleichbar, der kontinentale Ausmaße hat.
Weiterlesen: Die Menschheit den Klauen des Imperialismus entreißen
Festveranstaltung zum Beginn des Neuen Jahres 2024 auf dem Kim Il Sung Platz in Pjöngjang
- Details
- Kategorie: DVRK
- Veröffentlicht am Montag, 15. Januar 2024 08:27
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 3775
Festveranstaltung zum Beginn des Neuen Jahres 2024 auf dem Kim Il Sung Platz in Pjöngjang
zum Ansehen und Downloaden anklicken
Eröffnungsrede der Gründungsversammlung der "Europäischen Kommunistischen Aktion"
- Details
- Kategorie: International
- Veröffentlicht am Montag, 20. November 2023 20:17
- Geschrieben von International
- Zugriffe: 3350
Die Eröffnungsrede des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE), Dimitris Koutsoumbas, auf der Gründungsversammlung der „Europäischen Kommunistischen Aktion“ in Athen:
„Liebe Genossinnen und Genossen,
Vertreterinnen und Vertreter der kommunistischen Parteien, die heute in Athen zur Gründung der Europäischen Kommunistischen Aktion versammelt seid.
Wir heißen euch willkommen und wünschen euch viel Erfolg bei den
Weiterlesen: Eröffnungsrede der Gründungsversammlung der "Europäischen Kommunistischen Aktion"
23. Internationales Treffen Kommunistischer und Arbeiterparteien. Pressemitteilung, Stellungnahme Palästina und Aktionsplan.
- Details
- Kategorie: International
- Veröffentlicht am Montag, 20. November 2023 18:23
- Geschrieben von International
- Zugriffe: 3104
Pressemitteilung des 23. Internationalen Treffens Kommunistischer und Arbeiterparteien (IMCWP)
23. IMCWP wurde abgeschlossen
Das 23. Internationale Treffen Kommunistischer und Arbeiterparteien (IMWCP) fand vom 19. bis zum 22. Oktober 2023 statt. Das Treffen wurde von der Kommunistischen Partei der Türkei (TKP) in Izmir, Türkei, veranstaltet. Auf dem Treffen anwesend waren 121 Repräsentanten von 68 Parteien aus 54 Ländern und 7 Parteien, welche aus verschiedenen Gründen nicht erscheinen
Weitere Beiträge...
- Rundschreiben Nummer 2 für die bundesweite Demonstration am Samstag, 25.11.2023
- Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten
- Grußwort an den Gründungskongress der Europäisch Kommunistischen Aktion
- Einige Antworten auf aktuelle ideologisch-politische Fragestellungen in Bezug auf den Angriff Israels und das Massaker gegen das palästinensische Volk in Gaza
- Über die imperialistische Pyramide
- Über die theoretischen Unterschiede in der KPD und welche Praxis daraus folgt
- Kommunistische Partei Israels: "Netanjahus Regierung trägt die volle Verantwortung für die Eskalation"
- Internationale Kampagne gegen antipalästinensische Repression in Deutschland
- An das Beste erinnern, was die deutsche Arbeiterklasse bisher hervorbrachte
- Über die Unvereinbarkeit der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) mit der sogenannten „World Antiimperialist Platform“ (WAP)