Termine/Ereignisse  

So, 01. Okt. 00:00 Uhr
01.10.1918: Die Regierung unter Prinz von Baden versucht durch parlamentarische Reformen die Revolution in Deutschland zu verhindern.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1878: Sozialistengesetz Bismarcks zur Unterdrückung politisch fortschrittlicher Kräfte. Die Arbeiterklasse kämpfte erfolgreich bis 1890 gegen dieses Gesetz.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1884: Es erscheint „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ von Friedrich Engels.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1908: In Petersburg erscheint Lenins Artikel „Marxismus und Revisionismus“.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1922: Errichtung der faschistischen Diktatur in Italien.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1923: Bildung von Arbeiterregierungen am 10. Oktober in Sachsen und 16. Oktober in Thüringen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1925: Bildung des Leninschen ZK der KPD unter Ernst Thälmann. Durch die Gründung von kommunistischen Parteien in 42 Ländern der Welt hat die kommunistische Bewegung eine Stärkung erfahren in der Zeit von 1917/1918 bis 1923.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1944: „Aktionsprogramm der KPD zur Schaffung eines Blocks der kämpfenden Demokratie“ veröffentlicht.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1948: Der Deutsche Volksrat appelliert an die Großmächte zu den Grundsätzen des Potsdamer Abkommens zurückzukehren und einen Friedensvertrag mit ganz Deutschland abzuschließen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1954: Adenauer ratifiziert die „Pariser Verträge“, was die Einbeziehung der BRD in die NATO darstellt.
   

Weblinks  

   

XI. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD

2. bis 7. März 1927, Essen

Referat des Genossen Ernst Thälmann

Die politische Lage und die Aufgaben der Partei

Genossen! Ich schicke bei der Behandlung der Probleme, die hier auf dem XI. Parteitag zur Erörterung stehen, voraus, daß die Delegierten die Beschlüsse der VIL erweiterten Exekutive, die dortigen Entscheidungen studiert und auch in der politischen Diskussion innerhalb der Partei eingehend erörtert haben. Im Referat selbst will ich folgende Hauptfragen behandeln:

  1. Die internationale Lage.
    Dazu gehören die relative Stabilisierung, die Sowjetunion, China, die drohende Kriegsgefahr.
  2. Die Hauptprobleme unserer Arbeit in Deutschland.
    Hierzu gehören die neue imperialistische Entwicklung Deutschlands, der Kampf gegen die Offensive des Kapitals, die kapitalistische Rationalisierung, der Kampf gegen die Sozialdemokratie, die Gewerkschaftsfrage und die Frage der Mittelschichten.
  3. Die Generallinie unserer Partei.
    Die verschiedenen Diskussionen in den Zellen, auf den Unterbezirksparteitagen und Bezirksparteitagen haben bereits die Fragen der VII. erweiterten Exekutive zum größten Teil geklärt.

Gehe zu: Parteitage der KPD

 

Drucken
   
KPD - Aktuell KPD - Die Rote Fahne KPD - Landesorganisationen (Regional) KPD - Topmeldungen
   
© Kommunistische Partei Deutschlands