Termine/Ereignisse  

So, 01. Okt. 00:00 Uhr
01.10.1918: Die Regierung unter Prinz von Baden versucht durch parlamentarische Reformen die Revolution in Deutschland zu verhindern.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1878: Sozialistengesetz Bismarcks zur Unterdrückung politisch fortschrittlicher Kräfte. Die Arbeiterklasse kämpfte erfolgreich bis 1890 gegen dieses Gesetz.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1884: Es erscheint „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ von Friedrich Engels.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1908: In Petersburg erscheint Lenins Artikel „Marxismus und Revisionismus“.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1922: Errichtung der faschistischen Diktatur in Italien.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1923: Bildung von Arbeiterregierungen am 10. Oktober in Sachsen und 16. Oktober in Thüringen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1925: Bildung des Leninschen ZK der KPD unter Ernst Thälmann. Durch die Gründung von kommunistischen Parteien in 42 Ländern der Welt hat die kommunistische Bewegung eine Stärkung erfahren in der Zeit von 1917/1918 bis 1923.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1944: „Aktionsprogramm der KPD zur Schaffung eines Blocks der kämpfenden Demokratie“ veröffentlicht.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1948: Der Deutsche Volksrat appelliert an die Großmächte zu den Grundsätzen des Potsdamer Abkommens zurückzukehren und einen Friedensvertrag mit ganz Deutschland abzuschließen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1954: Adenauer ratifiziert die „Pariser Verträge“, was die Einbeziehung der BRD in die NATO darstellt.
   

Weblinks  

   

KPD Flugblatt 01/2023 - Den dritten Weltkrieg verhindern

Details

kpd-flugblatt-2023-01-vorschaubild

Zum selbst Drucken:

Download A5 - 4-seitig für Broschürendruck

Download A4 - doppelseitig quer (2x A5)

Für Druckereien und Copyshops:

Download A5 - doppelseitig mit Anschnitt

Download A5 - doppelseitig ohne Anschnitt

Die 10 Grundsätze der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD)

Details

auf der Grundlage der wissenschaftlichen Weltanschauung, dem Marxismus-Leninismus:

  1. Die kommunistische Partei ist die Partei der Arbeiterklasse. Die Arbeiterklasse ist die einzige revolutionäre Klasse. Ihre historische Mission besteht in der Überwindung des Kapitalismus und der Errichtung einer sozialistischen Gesellschaft.

  2. Die Überwindung des Kapitalismus ist nur durch die sozialistische Revolution möglich. Das bedeutet die Errichtung der Herrschaft der organisierten Arbeiterklasse

Weiterlesen: Die 10 Grundsätze der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD)

Unterlagen gemäß § 6 Abs. 3 Parteiengesetz (PartG)

Details

Schreiben des Bundeswahlleiters (PDF, zum Download anklicken):

kpd-parteistatus  unterlagen-gemaess-§6abs3-parteiengesetz

 

Parteiunterlagen im Parteienverzeichnis des Bundeswahlleiters
(https://www.bundeswahlleiter.de/parteien/unterlagensammlung/downloads.html)

 

 

Kurt Gossweiler - Wie konnte das geschehen? (Band 1-3)

Details

Band 1: Beiträge zur Faschismus- und zur Revisionismusanalyse (Anzeigen/Download)

Band 2: Analysen zu geschichtlichen Ereignissen (Anzeigen/Download)

Band 3: Briefe, Reden, Kritiken, Repliken und Nachrufe (Anzeigen/Download)

Sammlung der Analysen, Referate, Kritiken, Reden und Briefe Kurt Gossweilers, die in der Schriftenreihe der KPD, in der offen-siv und der KAZ erschienen sind.

Herausgeber: KPD, offen-siv, Freidenker-Verband, GRH, Eulenspiegel-Verlag

Weiterlesen: Kurt Gossweiler - Wie konnte das geschehen? (Band 1-3)

Harpal Brar - Perestrojka

Details

Perestrojka - Der vollständige Zusammenbruch des Revisionismus (Anzeigen/Download)

von Harpal Brar

2. Auflage, herausgegeben von der Zeitschrift offen-siv und der Kommunistischen Partei Deutschlands

Weiterlesen: Harpal Brar - Perestrojka

History of the Communist Party of Germany (KPD)

Details

1918 - 1945

Our party, the Communist Party of Germany (KPD), was founded in 1918/19 during the November Revolution. Famous co-founders were Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg and Wilhelm Pieck.

The historical roots of the KPD date back to the mid-19th century, to the Communist League of 1847/1848. The programmatic basis of the KPD is the manifesto of the Communist Party (Communist Manifesto), the theory of Marxism-Leninism.

It combines the experiences of the German and international workers'

Weiterlesen: History of the Communist Party of Germany (KPD)

Constitution of the Communist Party of Germany (KPD)

Details
  • Constitution of the Communist Party of Germany (KPD)The Constitution has been enacted on April 21, 2007 at the 25th party congress of the KPD.

The foundation of the Communist Party of Germany on December 30, 1918 was the most significant event in the history of the german labour movement. It was the cornerstone for a Marxist party following the lead of the Communist Party of the Soviet Union (CPSU) founded by Vladimir Lenin. The party was founded under the influence of the great

Weiterlesen: Constitution of the Communist Party of Germany (KPD)

Program of the Communist Party of Germany (KPD)

Details

Workers of all countries, unite!

Karl Marx, Frederick Engels Manifesto of the Communist Party

 Program of the Communist Party of Germany (KPD)

Following a decision of the 24th Party Congress of the KPD on 11 June 2005, this program was drafted and decided by the 25th Party Congress of the KPD on April 21, 2007.

 

  • Preamble

Based on the new national and international combat conditions and the experience gained, the Communist Party of Germany (KPD) – seventeen

Weiterlesen: Program of the Communist Party of Germany (KPD)

XXX. Parteitag der KPD

Details

Gehe zu: Parteitage der KPD

Protokoll des XXX. Parteitages der KPD am 3. Februar 2018

k-p-d-logo-rss

„Kampf für die Stärkung der Partei und für die Zusammenführung von Kommunisten in einer einheitlichen Kommunistischen Partei auf marxistisch-leninistischer Grundlage“

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Eröffnungsansprache

  2. Politischer Bericht

    Diskussionsbeiträge:

  3. Gen. Alfred Fritz

  4. Gen. H.-P. Schöwitz

  5. Genn. Brigitte Queck

  6. Gen. Jürgen Geppert

  7. Gen. Withold

  8. Gen. Michael

Weiterlesen: XXX. Parteitag der KPD

Flagge Friedenstaube

Details

Druckdateien für Flagge Friedenstaube:

Die Druckdateien liegen in drei Größen in den Formaten SVG (Vektorgrafik) und JPG (Pixelgrafik in den Farbräumen RGB und CMYK) vor. Die Auflösung der Pixelgrafiken beträgt 300 dpi. 

Herunterladen: Mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Größenangabe klicken und mit 'Ziel speichern unter...' den Speicherort auswählen. In der Regel verlangen Druckereien CMYK- bzw. RGB-Grafiken.

friedenstaube-flagge-icon

RGB CMYK SVG
90cm x 54cm 90cm x 54cm 90cm x 54cm
130cm x 78cm 130cm x 78cm 130cm x 78cm
150cm x 90cm 150cm x 90cm  150cm x 90cm 

Weiterlesen: Flagge Friedenstaube

KPD-Flagge

Details

Druckdateien für KPD-Flaggen:

Die Druckdateien liegen in drei Größen in den Formaten SVG (Vektorgrafik) und JPG (Pixelgrafik in den Farbräumen RGB und CMYK) vor. Die Auflösung der Pixelgrafiken beträgt 300 dpi. 

Herunterladen: Mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Größenangabe klicken und mit 'Ziel speichern unter...' den Speicherort auswählen. In der Regel verlangen Druckereien CMYK- bzw. RGB-Grafiken.

kpd-flagge-icon

RGB CMYK SVG
90cm x 54cm 90cm x 54cm 90cm x 54cm
130cm x 78cm 130cm x 78cm 130cm x 78cm
150cm x 90cm 150cm x 90cm  150cm x 90cm 

Weiterlesen: KPD-Flagge

XXIX. Parteitag der KPD

Details

„Kampf für die Stärkung der Partei und für die Zusammenführung von Kommunisten in einer einheitlichen Kommunistischen Partei auf marxistisch-leninistischer Grundlage"

k-p-d-logo-rss

Protokoll des 29. Parteitages der KPD am 21. November 2015
Politischer Bericht, Diskussionsbeiträge, Beschlüsse

 

Inhaltsverzeichnis

Eröffnungsansprache

Politischer Bericht

Diskussionsbeiträge:

Weiterlesen: XXIX. Parteitag der KPD

   
KPD - Aktuell KPD - Die Rote Fahne KPD - Landesorganisationen (Regional) KPD - Topmeldungen
   
© Kommunistische Partei Deutschlands