Elbe-Tag 2025: Tag der Begegnung - Demonstration am 26.4.2025

Details
Kategorie: RO Leipzig-Umland
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. April 2025 13:47
Geschrieben von mn
Zugriffe: 71

Im April vor 80 Jahren, trafen sich an der Elbe bei Torgau Soldaten der Roten Armee und der US-amerikanischen Streitkräfte – ein historisches Ereignis, das als „Tag der Begegnung“ in die Geschichte einging. Es war ein symbolischer Moment, der die Kraft des antifaschistischen Widerstands und die Bedeutung des internationalen Bündnisses im Kampf gegen den Faschismus verdeutlichte.

Für uns, Kommunisten und Sozialisten, hat dieser Tag eine tiefere Bedeutung. Die Rote Armee unter der Führung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion hatte mit ihren unermüdlichen Kämpfen gegen die Nazi-Barbarei und dem Sieg über den deutschen Imperialismus einen entscheidenden Beitrag zur Befreiung Europas geleistet. Ohne die Opfer der sowjetischen Soldaten, ohne die Kraft der Arbeiterbewegung, die den Widerstand unterstützte, hätte der Faschismus nicht besiegt werden können.

Doch die Begegnung an der Elbe war nicht nur ein symbolisches Treffen von Soldaten der „Alliierten“. Sie war auch eine Erinnerung an die Notwendigkeit des internationalen sozialistischen Zusammenhalts. Die USA, damals wie heute ein imperialistischer Staat, der seine eigenen geopolitischen Interessen verfolgte, hatte sich, nachdem er ihn finanzierte und stark machte, zwar im Kampf gegen den Faschismus beteiligt, doch der wahre Kampf für eine sozialistische Zukunft konnte nur durch die vereinte Kraft der Arbeiterbewegungen geführt werden.

Die „Begegnung an der Elbe“ darf nicht als einfaches Zeichen der Freundschaft zwischen den Westmächten und der Sowjetunion missverstanden werden. Sie war ein Moment des Übergangs, der den klaren Bruch zwischen den antikommunistischen Imperialisten und den sozialistischen Kräften markierte. Der Faschismus war besiegt, doch der Kampf für den Sozialismus war längst nicht gewonnen.

Als Kommunisten wissen wir: Der wahre Sieg über den Faschismus ist erst erreicht, wenn der Kapitalismus selbst überwunden ist. Der 25. April 1945 erinnert uns an die Macht des internationalistischen, sozialistischen Bündnisses, das die Grundlage für den Aufbau des Sozialismus in der Sowjetunion und der DDR legte. Dieser Tag mahnt uns, dass der Kampf gegen Imperialismus und Faschismus niemals endet, solange die Ausbeutung der Arbeiterklasse und die kapitalistische Unterdrückung bestehen.

Die Begegnung an der Elbe war ein Schritt auf dem langen Weg zum Sozialismus – ein Weg, den wir mit vereinten Kräften weitergehen müssen. Gerade in den heutigen Zeiten wo Russenhass und Antikommunismus in perversester, geschichtsverdrehender Form geschürt und Kriege unterstützt und vorbereitet werden ist es zentral der antifaschistischen und internationalistischen Tradition treu zu bleiben und für die Einheit der kommunistischen Bewegung zu streiten.

 


AUFRUF/ EINLADUNG zur Friedensdemonstration zum ELBE-TAG TORGAU 1945-2025

Die KPD Sachsen wird auch in diesem Jahr wieder an der Gedenk- und Friedensdemonstration in Torgau teilnehmen und wir bedanken uns ausdrücklich bei den Organisatoren der DKP Torgau und dem Friedensbündnis, welche seit vielen Jahren das Gedenken wach halten und nicht vereinnahmen lassen.

Wann? 26. April 2025, 11:30 Uhr Beginn
Wo? Brückenkopf Torgau
Anreise von Leipzig mit der S4.

80. JAHRESTAG DER BEGEGNUNG

80. JAHRESTAG DER BEFREIUNG VOM FASCHISMUS

84. JAHRESTAG DES ÜBERFALLS NAZIDEUTSCHLANDS AUF DIE SOWJETUNION

„Wir versprachen einander, dass die Nationen der Erde in Frieden leben sollten und müssten." (Schwur von Torgau)

HANDSCHLAG BRINGT FRIEDEN: Wir erinnern an den Handschlag und den Schwur von Torgau, deshalb distanzieren wir uns entschieden von der Innen- und Außenpolitik der herrschenden Parteien!

Unsere Forderungen sind:
- Frieden geht nur mit Russland und China!
- Einhaltung des 2+4 Vertrages!
- Keine Auslandseinsätze der Bundeswehr!
- Ausstieg aus der „nuklearen Teilhabe"!
- Die NATO-Osterweiterung muss rückgängig gemacht werden
- NATO raus aus Deutschland - Deutschland Raus aus der NATO
- Stärkung der Vereinten Nationen (UN) und des Völkerrechts!

Der Elbe-Tag steht im Zeichen der Völkerfreundschaft. Für Nazis und Rassisten ist an diesem Tag kein Platz. Die Veranstalter untersagen die Teilnahme von Personen/Gruppen, die diesem Spektrum zuzuordnen sind. Zugelassen sind nur die Symbole, Fahnen, Transparente des Veranstalters.

Aufrufer sind: Friedensbündnis 80. Jahrestag der Begegnung von Torgau 1945"